Freitag, 31. August 2012

Neue iPad Varianten = iPad mini?

Marco Arment, der Macher von Instapaper, hat zwei neue iPads in den Device-Statistiken seiner App entdeckt: Neben dem iPhone 5,1 (dem kommenden GSM-iPhone) werden iPad2,5 und iPad2,6 gelistet.
Diese Gerätemodelle könnten durchaus von einem Jailbreaker gefakt worden sein, bisher stellten sich allerdings alle so entdeckten iOS-Devices am Ende als “The real deal” heraus. Bei iPad2,1, iPad2,2 sowie iPad2,3 handelte es sich um die ursprünglichen iPad 2-Versionen mit WiFi, WiFi+3G sowie WiFi+CDMA. iPad2,4 folgte als vergünstigte iPad 2 WiFi-Version mit Apple A5 mit 32 nm-Herstellungsweise mit besserer Akkulaufzeit, das erschien, als das iPad 3 auf den Markt kam.
Es gibt mehrere denkbare Szenarien, um welche Geräte es sich bei iPad2,5 und iPad2,6 handelt. Eine wäre, dass es sich um aufgefrischte iPad 2-Modelle handelt, die ebenfalls den 32 nm-A5 nutzen. Dies wäre angesichts des nahenden Gerätezyklusses reichlich ungewöhnlich. Als zweite Option käme das iPad mini in Frage, jeweils in WiFi-only und einer “World’”-Variante mit Dualband-Modul.
Falls dem so wäre, würde es sich bei dem iPad mini um ein verkleinertes iPad 2 handeln, das über einen Apple A5-Prozessor mit 512 MB RAM sowie eine GPU verfügt, die für ein Nicht-Retina-Display ausreichend wäre.

(Quelle: macnotes.de)

Sonntag, 26. August 2012

Doch eine Kamera auf der Rückseite beim iPad mini?

Im Internet sind Fotos von Schutzhüllen für das iPad Mini aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass Apples 7-Zoll-Tablet über eine Kamera auf der Rückseite verfügen wird – allerdings ohne LED-Blitz. In der Front soll mittig über dem Display eine Webcam für Facetime sitzen, ebenso wie beim 9,7 Zoll großen Standard-iPad. Veröffentlicht hat die Bilder der Blog Giz-China.com.
Laut den Fotos wird das iPad Mini auch einen schmaleren Displayrand als sein großer Bruder haben. Der Lautstärkeregler findet sich angeblich weiterhin auf der rechten Seite, während Kopfhöreranschluss sowie die Taste zum Feststellen der Bildschirmausrichtung und zum Stummschalten auf die linke Seite wandern. Der Lautsprecher soll sich an der Unterseite des Tablets befinden statt auf der Rückseite.

(Quelle: zdnet.de)

Dienstag, 21. August 2012

4 Millionen iPad mini

Das chinesische Branchenmagazin Digitimes behauptet, aus Zulieferkreisen erfahren zu hbaen, dass die Produktion des iPad mini noch im September beginnen solle. Dafür habe Apple vier Millionen Touchscreens mit einer Bildschirmdiagonale von 7,85 Zoll bestellt. Auf dieser Fläche soll dann die Auflösung des iPad 2, also 1.024 x 768 Pixel, dargestellt werden. Auf Grund der im Vergleich zum 10 Zoll großen iPad 2 etwas kleineren Fläche würde also die Pixeldichte des iPad mini etwas höher sein, aber dennoch weit unter der des iPad 3 mit Retina-Display liegen.

(Quelle: chip.de)

Dienstag, 7. August 2012

Das Gehäuse des iPad mini ohne Kameraaussparung

Apple iPad Mini ohne Kamera?

Die chinesische Website apple.pro hat zwei Ansichten des Geäusebauteils veröffentlicht. Sie zeigen eine klassische iPad-Rückseite aus gebürstetem Aluminium, der allerdings die Aussparung für die Kamera fehlt. Sollte es sich jedoch um die reale Gehäuse-Rückseite handeln, würde sie auf einen Schritt zurück zu den Anfängen des iPad hindeuten, denn schließlich hatte das erste "große" iPad ebenfalls keine rückwärtige Kamera. Auf eine Frontkamera wird Apple unserer Meinung nach aber wohl kaum verzichten wollen, da die Videochat-Software FaceTime für den Konzern ein extrem wichtiges und Prestige-trächtiges Projekt ist.

(Quelle: apple.pro / chip.de)

Samstag, 4. August 2012

Hat Samsung Apple zum iPad mini inspiriert?

Der laufende Prozess zwischen Apple und Samsung in den USA fördert so manch interessante Information zutage. Möglicherweise wurde Apple zum iPad Mini vom Samsung Galaxy Tab inspiriert.
So schrieb Eddy Cue, Apples Senior Vizepräsident Internet Software and Services, seinen Kollegen Cook, Schiller und Forstall im Januar 2011 eine E-Mail, in der er zustimmte, dass das 7 Zoll Galaxy Tab eine feine Sache sei und man auch eins in dieser Größe produzieren sollte.
Interessant ist die Aussage, dass ein von Apple eigentlich verhöhntes Tablet eines Herstellers, den man bis zu Verkaufsverboten bekämpft, die eigene Führung dazu inspiriert, ein ähnliches Tablet auf den Markt zu bringen.

(Quelle: androidnext.de)