Dienstag, 29. Januar 2013

Apple konzentriert sich bei iOS 6.1 auf Feinschliff

Am Montagabend hat Apple sein Mobilbetriebssystem und die Firmware fürs Apple TV aktualisiert. In Deutschland gibt es nur wenige neue Funktionen. Durch das Update können iPhones und iPads die schnelle Mobilfunkdatentechnik LTE in weiteren Ländern nutzen. Das betrifft aber nur Nutzer in Italien, Dänemark, Finnland, der Schweiz, den Philippinen und einigen Ländern des Nahen Ostens.
Apple hat zudem ein Update für Apple TV veröffentlicht, mit dem die Set-Top-Box mit einer Bluetooth-Tastatur bedient werden kann, was besonders bei der Suche und in iTunes Vorteile gegenüber der Fernbedienung bringt. Außerdem kann der Anwender fortan seine gekaufte Musik über iCloud abspielen. Die "Up Next"-Funktion zeigt wie unter iTunes 11 an, welches Stück aus der Playliste als Nächstes gespielt wird.

(Quelle: zdnet.de)

Samstag, 12. Januar 2013

Apple bringt im März neue iPads

Dem Analysten Brian White von Topeka Capital Markets zufolge, hätten ihm vertraute “Industrie”quellen auf der CES 2013 in Las Vegas geflüstert, dass wir schon im März mit neuen Geräten von Apple rechnen könnten.
Apple brach in diesem Jahr erstmals mit dem bisherigen Produktzyklus des iPads, also quasi einer Tradition. Vor nicht einmal fünf Monaten ersetzte das iPad 4 mit Apple A6X-Prozessor sowie dem neuen Lightning-Anschluss das wiederum im März 2012 enthüllte iPad 3. White erzählte von einem neuen iPad 5, dessen Design beibehalten werde, es jedoch dünner und leichter als die vierte Generation ausfallen wird.
Die zweite Generation des iPad mini wird schlichtweg ein Hardware-Update erhalten, darunter höchst wahrscheinlich ein schnellerer Apple-Prozessor. Natürlich blieb die Frage offen, ob das neue iPad mini mit hochauflösenden Display ausgestattet sein wird – wie es bereits seit Enthüllung gewünscht und im letzten Monat bereits von DigiTimes vorhergesagt wurde.
Abgesehen von einem bescheidenen “geprüft” hat White die Quelle der Information nicht näher beschrieben.

(Quelle: macnotes.de)

Montag, 7. Januar 2013

Apple mit neuem App Download Rekord

Seit der Eröffnung im Sommer 2008 haben iOS-Nutzer über 40 Milliarden Apps im App Store heruntergeladen, darunter knapp 20 Milliarden Stück im Jahr 2012 und allein 2 Milliarden im vergangenen Dezember.
Mehr als sieben Milliarden Dollar wurden inzwischen an iOS-Entwickler ausgezahlt, erklärte das Unternehmen außerdem – 30 Prozent des Verkaufspreises einer App oder eines In-App-Kaufes behält der iPhone-Hersteller ein.

(Quelle: http://www.apple.com/pr/library/2013/01/07App-Store-Tops-40-Billion-Downloads-with-Almost-Half-in-2012.html)